Feldkirchner Faschingsklub
Faschingswecken und offizielle Absage

- Der Vorstand des Faschingsklubs Feldkirchen, mit Präsident Peter Kowal junior, mit der Stadtregierung und dem neuen Kinderprinzenpaar.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von bernhard knes
Der Vorstand des Feldkirchner Faschingsklubs lud zum Faschingswecken auf den Feldkirchner Hauptplatz.
FELDKIRCHEN. Das Faschingswecken des Faschingsklubs Feldkirchen findet in Feldkirchen traditionell, am Samstag nach dem 11. November statt. So wurde der Stadtschlüssel nun am Samstag, dem 16. November von der Stadtregierung mit Bürgermeister Martin Treffner und Stadträten an den Faschingsklub übergeben und damit die närrische Zeit offiziell eingeläutet.
Abschied und Vorstellung
Verabschiedet wurde das Feldkirchner Faschingsprinzenpaar Prinzessin Elisabeth die Erste und Einzige (Elisabeth Sommer) und Prinz Aurelius (Christian Sommer), die den Feldkirchner Fasching nun ein Jahr lang kärntenweit bestmöglich vertreten haben. Vorgestellt wurde das neue Kinderprinzenpaar 2024/2025, ihre Lieblichkeit Prinzessin Anna Zahira Ndiaye und Schalkus XIV. (Marcel Stocklauser). Höhepunkte in der bevorstehenden Faschingszeit sind der Kindermaskenball im Stadtsaal (2. März 2025) und der große Faschingsumzug durch die Innenstadt (4. März 2025). Schweren Herzens musste sich der Vorstand des Feldkirchner Faschingsklubs leider entscheiden, die Faschingssitzungen im Jahr 2025 abzusagen. Diese Absage ist darin begründet, dass gleich mehrere Akteurinnen und Akteure, die unverzichtbare Stützen des Programms sind, sich aus beruflichen Gründen eine schöpferische Bühnenpause gönnen, nämlich Elena Malle, Verena Stippernitz, Markus Ebner, Walter Spitzer und Gunnar Zechner.
50-Jahr-Jubiläum
„In Bezug auf die Faschingssitzungen gönnen wir uns jetzt eine schöpferische Pause, um im Jahr 2026 wieder voll durchzustarten“, teilte FFK-Präsident Peter Kowal mit. Das Jahr 2026 wird, das steht bereits fest, ein besonderes: Der Feldkirchner Faschingsklub feiert dann nämlich sein 50-Jahr-Jubiläum und das dürfen sich begeisterte Faschingsnarren auf etwas Besonderes freuen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.